Corporate Performance & Restructuring
Corporate Performance & Restructuring
Jedes Unternehmen besitzt ungenutztes Potenzial und ist gleichzeitig externen wie internen Belastungsproben ausgesetzt. Wir unterstützen Sie dabei, proaktiv Potenziale zu heben und Ihre Performance nachhaltig zu steigern. In anspruchsvollen Krisen- oder Restrukturierungsphasen agieren wir als Ihr entschlossener Partner, der Stabilität schafft und den Weg für einen erfolgreichen Neustart ebnet.
UNSER WERTVERSPRECHEN
Krise als Chance. Wertschöpfung als Ziel.
In dynamischen Märkten sind Unternehmen ständig gefordert: Wettbewerbsdruck, Digitalisierung oder interne Herausforderungen können schnell zur Belastungsprobe werden. Doch genau hier liegt das Potenzial zur echten Wertsteigerung.
Wir begleiten Unternehmen in anspruchsvollen Veränderungsphasen von der strategischen Neuausrichtung über operative Restrukturierungen bis hin zur konsequenten Wertschöpfung. Mit einem praxisbewährten Methodenbaukasten, tiefem Branchenverständnis und einem wertorientierten Ansatz entwickeln wir Lösungen, die nicht nur stabilisieren, sondern gezielt neues Wachstum schaffen.
Wir verbinden Strategie, operative Exzellenz und finanzielle Stärke.
UNSERE LEISTUNGEN
Echter Wandel erfordert das Zusammenspiel strategischer, operativer und finanzieller Maßnahmen. Deshalb unterstützen wir Sie in drei Kernbereichen, die untrennbar miteinander verbunden sind
Wie wir unterstützen:
Strategische Hebel
Geschäftsmodelloptimierung: Optimierung Ihres Geschäftsmodells durch moderne Ansätze, z. B. digitale Geschäftsmodelle oder Plattformstrategien.
Strategieplanung: Entwicklung langfristiger Strategien, um Wachstum und Marktanteile zu steigern, z. B. durch innovative Produktentwicklung.
Marktanalyse und Expansion: Analyse von Markttrends, um neue Wachstumschancen zu nutzen, z. B. durch Expansion in neue Märkte.
Digitalisierungsstrategien: Implementierung digitaler Lösungen, um Ihre Geschäftsprozesse agiler und zukunftssicher zu machen.
Portfolio-Optimierung: Anpassung Ihres Portfolios, um profitable Segmente zu stärken und unrentable Bereiche zu minimieren.
Operative Umsetzung
Prozessoptimierung: Optimierung von Abläufen mit Lean-Methoden, um Effizienz zu steigern
Kostensenkung: Identifikation von Einsparpotenzialen, z. B. in der Supply Chain oder bei Betriebskosten, ohne Qualitätsverlust.
Produktivität: Einführung von Best Practices, um die Leistung in Produktion und Tagesgeschäft zu erhöhen.
Restrukturierung: Operative Neuausrichtung in Krisen, z. B. bei Produktionsausfällen, um Stabilität wiederherzustellen.
Digitalisierung: Einführung digitaler Tools zur Automatisierung und Steigerung der Effizienz in Prozessen.
Finanzielle Stabilität
Vollumfängliches Reporting: Einführung eines klaren, automatisierten Reportings für Finanz- und operative KPIs, ohne hohen Arbeitsaufwand.
Working Capital: Optimierung der Liquidität durch effektives Forderungsmanagement und Lagerabbau.
Kostenstruktur: Analyse und Reduktion unnötiger Ausgaben, z. B. durch Optimierung der Fixkosten.
Finanzierung: Strategien zur Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital für Wachstum oder Restrukturierung.
Risikomanagement: Absicherung gegen finanzielle Risiken, z. B. Wechselkurs- oder Zinsschwankungen, für mehr Stabilität.
Geschäftsmodelloptimierung: Optimierung Ihres Geschäftsmodells durch moderne Ansätze, z. B. digitale Geschäftsmodelle oder Plattformstrategien.
Strategieplanung: Entwicklung langfristiger Strategien, um Wachstum und Marktanteile zu steigern, z. B. durch innovative Produktentwicklung.
Marktanalyse und Expansion: Analyse von Markttrends, um neue Wachstumschancen zu nutzen, z. B. durch Expansion in neue Märkte.
Digitalisierungsstrategien: Implementierung digitaler Lösungen, um Ihre Geschäftsprozesse agiler und zukunftssicher zu machen.
Portfolio-Optimierung: Anpassung Ihres Portfolios, um profitable Segmente zu stärken und unrentable Bereiche zu minimieren.
Prozessoptimierung: Optimierung von Abläufen mit Lean-Methoden, um Effizienz zu steigern
Kostensenkung: Identifikation von Einsparpotenzialen, z. B. in der Supply Chain oder bei Betriebskosten, ohne Qualitätsverlust.
Produktivität: Einführung von Best Practices, um die Leistung in Produktion und Tagesgeschäft zu erhöhen.
Restrukturierung: Operative Neuausrichtung in Krisen, z. B. bei Produktionsausfällen, um Stabilität wiederherzustellen.
Digitalisierung: Einführung digitaler Tools zur Automatisierung und Steigerung der Effizienz in Prozessen.
Vollumfängliches Reporting: Einführung eines klaren, automatisierten Reportings für Finanz- und operative KPIs, ohne hohen Arbeitsaufwand.
Working Capital: Optimierung der Liquidität durch effektives Forderungsmanagement und Lagerabbau.
Kostenstruktur: Analyse und Reduktion unnötiger Ausgaben, z. B. durch Optimierung der Fixkosten.
Finanzierung: Strategien zur Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital für Wachstum oder Restrukturierung.
Risikomanagement: Absicherung gegen finanzielle Risiken, z. B. Wechselkurs- oder Zinsschwankungen, für mehr Stabilität.
UNSER VORGEHEN
01
Analyse: Wir prüfen Ihre strategische, operative und finanzielle Ist-Situation, identifizieren die Ursachen der Herausforderung und definieren klare Ziele.
02
Strategie: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte, integrierte Strategie, die alle notwendigen Optimierungsmaßnahmen umfasst und einen klaren Fahrplan vorgibt.
03
Umsetzung: Unsere Experten setzen die definierten Maßnahmen pragmatisch und schnell um. Als operative Taskforce packen wir bei Bedarf direkt in Ihrem Unternehmen mit an.
04
Erfolgskontrolle: Wir überwachen die Fortschritte anhand klarer KPIs und sichern die erzielten Ergebnisse, um eine langfristige Stabilisierung und Wertsteigerung zu gewährleisten.
Sind Sie bereit, die Performance Ihres Unternehmens auf die nächste Stufe zu heben oder eine Krise als Chance zu nutzen? Kontaktieren Sie uns.